Veranstaltungen

Matthew Wiebe via unsplash.com
Urbane Landschaften: Risikowahrnehmung und Bewertung des Globalen Wandels in Städten
Donnerstag, 10. Juli 2014, 17:00
Kartographisches Kolloquium mit Dr. Diana Dushkova (Lomonosov Staatliche Universität Moskau, Russland)Die Gesellschaft für Erdkunde bietet in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Kartographie e.V., Sektion Berlin-Brandenburg folgende Veranstaltung an:
Kartographisches Kolloquium
Urbane Landschaften: Risikowahrnehmung und Bewertung des Globalen Wandels in Städten
Verschiedene Aspekte des Wandels von urbanen Landschaften sind aufgezeigt, analysiert und bewertet sowie Besonderheiten der Risikowahrnehmung dieses Prozesses in der ausgewählten Regionen Russlands, Deutschlands und Italiens dargestellt. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie sich die Landschaften von diesen europäischen Städten seit den vergangenen Jahrzenten der zunehmenden Geschwindigkeit verändert haben und wie sie sich weiter verändern werden. Welche Risiken stellt diese zunehmend verstädterte Landschaft mit Eigenschaften für die Gesellschaft dar und wie sie damit umgehen kann?
Das Forschungsprojekt beschäftigt sich mit der Analyse von einer Vielzahl der Gründe dieses Wandels – sozialer, ökonomischer und politischer. Dabei werden auch gesellschaftliche Wandelprozesse und ihrer Konsequenzen für zukünftige Landschaftsentwicklung kritisch reflektiert.
Eine wichtige Rolle wird dem Verständnis von Landschaft bei verschiedenen Akteure des urbanes Raumes gegeben, nämlich wie mit der Gesellschaft sowie den industriellen, wirtschaftlichen und regional- geographischen Rahmenbedingungen sich auch das Verständnis von Landschaft ändert, weil mit dem Verständnis von Landschaft wandelt sich, wie wir mit ihr umgehen.
Mit den im Laufe der Forschung gesammelten Erkenntnissen lassen sich bekannte geschichtliche, kulturelle und natürliche Zusammenhänge infrage stellen und neue entdecken.
Dr. Diana Dushkova
Lomonosov Staatliche Universität Moskau, Russland
Geographische Fakultät, Fachbereich Umweltmanagement
Veranstaltungsort
Technische Universität Berlin
Hauptgebäude
Raum H6131
Straße des 17. Juni 135 (U-Bf. Ernst-Reuter-Platz)
10623 Berlin
Jetzt Mitglied werden!
Profitieren Sie von vielen Vorteilen und werden Sie noch heute Mitglied in einer der traditionsreichsten Vereinigungen rund um die Erde und ihre Geheimnisse.
Ja, ich möchte Mitglied werden!