"Guinea-Bissau and the Bissagos islands" © USGS/ESA
"Chachani, Peru" © ESA, CC BY-SA 3.0 IGO
"South Georgia Island" © ESA, CC BY-SA 3.0
"Musa Bay, Iran" © ESA, CC BY-SA 3.0 IGO
Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin

Aktuelles

Heil- und Nutzpflanzen und ihre Geschichte(n). Auf den Spuren von Alexander von Humboldt und anderen Naturforschern in Südamerika

Seit dem 16. Jahrhundert wird die außergewöhnliche Artenvielfalt Südamerikas katalogisiert, studiert und ...

Weiterlesen ...

Virtual Reality in der Geographie

Die Technik im Zusammenhang mit der virtuellen Realität erlaubt faszinierende Einsatzmöglichkeiten für die Geographie. ...

Weiterlesen ...

Stadtrundgang: Die Ackerstraße, eine (noch) sozial gespaltene Straße

Die Ackerstraße, ca. 1,8 km lang, wurde bereits im 18. Jahrhundert angelegt. Ausgehend von Neu-Vogtland im südlichen ...

Weiterlesen ...

Veranstaltungskalender

03.06.2024 — Auf dem Weg zur Verkehrswende? Was bedeutet eine Verkehrswende und welche Schritte sind dafür ...

Auf dem Weg zur Verkehrswende? Was bedeutet eine Verkehrswende und welche Schritte sind dafür erforderlich?

Montag, 03. Juni 2024, 18:00

Vortrag von Prof. Dr. Matthias Gather, Institut Verkehr und Raum der Fachhochschule Erfurt

Weiterlesen ...
01.10.2024 — Stadtrundgang: Die Ackerstraße, eine (noch) sozial gespaltene Straße

Stadtrundgang: Die Ackerstraße, eine (noch) sozial gespaltene Straße

Dienstag, 01. Oktober 2024, 17:00

Stadtexkursion mit Dipl.-Ing. Kurt Nelius, Stadt- und Regionalplaner, Berlin

Weiterlesen ...
16.10.2024 — Stillgelegte Braunkohletagebaue als Energiespeicher. Ein Beitrag zur Energiewende?

Stillgelegte Braunkohletagebaue als Energiespeicher. Ein Beitrag zur Energiewende?

Mittwoch, 16. Oktober 2024, 18:00

Vortrag von Dr.-Ing. Thomas Kempka, Helmholtz-Zentrum Potsdam, Deutsches GeoForschungsZentrum (GFZ) Potsdam

Weiterlesen ...
06.11.2024 — Virtual Reality in der Geographie

Virtual Reality in der Geographie

Mittwoch, 06. November 2024, 18:00

Vortrag von Prof. Dr. habil. Mark Vetter, Fakultät Kunststofftechnik und Vermessung, Lehrgebiet Geovisualisierung der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt und Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Kartographie

Weiterlesen ...
16.12.2024 — Heil- und Nutzpflanzen und ihre Geschichte(n). Auf den Spuren von Alexander von Humboldt und anderen ...

Heil- und Nutzpflanzen und ihre Geschichte(n). Auf den Spuren von Alexander von Humboldt und anderen Naturforschern in Südamerika

Montag, 16. Dezember 2024, 18:00

Vortrag von Prof. Leopoldo C. Baratto PhD, Federal University of Rio de Janeiro, Department of Natural Products and Food, in Kooperation mit der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften

Weiterlesen ...

DIE ERDE

 

Informationen zu unserer Zeitschrift DIE ERDE finden Sie hier.

Flyer

Schauen Sie sich unseren aktuellen Flyer hier an.

Programm

Unseren aktuellen Programmflyer finden Sie demnächst hier.

190 Jahre GfE

Impressionen der Festveranstaltung finden sie hier.