Veranstaltungen
Was Sie schon immer über Karten wissen wollten…
Donnerstag, 24. April 2025, 18:00
Vortrag von Wolfgang Crom, Leiter der Kartenabteilung, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz. Vortrag in Kooperation mit dem Geographischen Kolloquium des Geographischen Instituts der Humboldt-Universität zu Berlin.Veranstaltungsort
Humboldt-Universität zu Berlin, Unter den Linden 6, 10099 Berlin, Raum 2‘097

Karten sind fester Bestandteil unseres Alltags, ob als bedrucktes Papier oder als sprechendes Navigationsgerät im Auto oder Smartphone. Täglich betrachten wir satellitengestützte Wetterkarten oder suchen die beste Verbindung zwischen A und B. Schließlich gehört die Kartographie zu den ältesten Kulturtechniken und trägt durch Visualisierung räumlicher Phänomene zu deren Verständnis bei. Bereits Alfred Hettner hob seinerzeit die Gleichzeitigkeit des Überblicks bei der Vertiefung ins Detail als besondere Eigenschaft für die gedruckte Karte hervor. Dagegen wird gegenwärtig von digitalen Karten eine sehr hohe Aktualität des Hier und Jetzt eingefordert.
Karten erfüllen verschiedene Ansprüche und bedienen viele Funktionen. Aber wie sind diese Ansprüche entstanden und wie werden sie Wirklichkeit? Anhand von Abschnitten zu Kartographie und Wissen, Kartographie und Orientierung, Phantasie, Politik, Gesellschaft, Humor, Pflichterfüllung, Kunst oder Didaktik werden neue Blicke entgegen unseren Sehgewohnheiten auf Karten gewagt und unerwartete Inhalte herausgestellt. Denn Karten können Geschichten erzählen.
Die Veranstaltungsankündigung können Sie hier herunterladen oder ausdrucken.
Anmeldung erwünscht unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Jetzt Mitglied werden!
Profitieren Sie von vielen Vorteilen und werden Sie noch heute Mitglied in einer der traditionsreichsten Vereinigungen rund um die Erde und ihre Geheimnisse.
Ja, ich möchte Mitglied werden!