Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin

Montag, 04. Dezember 2017, 18:30

Ergebnisse interdisziplinärer Feldforschungen und Ausgrabungen im Nordirak. Vortrag von PD Dr. Florian Janoscha Kreppner, Ludwig-Maximilians-Universität München und Freie Universität Berlin.

Veranstaltungsort
Ingeborg-Drewitz-Bibliothek Steglitz (im Einkaufszentrum „Das Schloss“, 3. OG), Grunewaldstr. 3, 12165 Berlin

Die Peshdar-Ebene befindet sich in der außergewöhnlichen Berglandschaft am Fuße der Hauptkette des Zagros-Gebirges, auf der heute die Grenze zwischen der autonomen Region Kurdistan des Irak mit dem Iran verläuft. Feldforschungen waren wegen der gewaltsamen Kurdenkonflikte und den drei Golfkriegen seit Jahrzehnten nicht möglich. Auch heute ist die Region infolge des Krieges mit dem IS nicht zur Ruhe gekommen.

 

Seit 2015 führt die Ludwig-Maximilians-Universität München aus Mitteln der Alexander-von-Humboldt-Professur für die Alte Geschichte des Nahen und Mittleren Ostens interdisziplinäre Feldforschungen in der Peshdar-Ebene und Ausgrabungen im 60 ha großen Dinka-Siedlungskomplex durch, um die alte Geschichte dieses bisher wissenschaftlich vernachlässigten Gebietes zu erforschen. Unser besonderes Interesse gilt dabei der Zeit zwischen dem 9. und dem 7. Jahrhundert v. Chr., in der das Neuassyrische Reich diese Gegend kontrollierte. Die Ausgrabungen sind Rettungsprojekte, da sich die landwirtschaftliche Nutzung der Ebene zurzeit rapide wandelt und die damit einhergehende Zerstörung ihre archäologischen Stätten bedroht. Der Vortrag gewährt Eindrücke von der Landschaft, Einblicke in die Arbeiten vor Ort und präsentiert erste Ergebnisse der archäologischen Oberflächenbegehungen, geophysikalischen Prospektionen und Ausgrabungen.

 

Eintritt frei. Bitte um Anmeldung bis 20.11.2017 unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder unter 0171-2783138.

 

Jetzt Mitglied werden!

Profitieren Sie von vielen Vorteilen und werden Sie noch heute Mitglied in einer der traditionsreichsten Vereinigungen rund um die Erde und ihre Geheimnisse.

 

Ja, ich möchte Mitglied werden!