Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin

Donnerstag, 24. Mai 2018, 18:30

Vortrag von Prof. Dr. Ilse Helbrecht, Direktorin des Georg-Simmel-Zentrums für Metropolenforschung (GSZ) an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Veranstaltungsort
Ingeborg-Drewitz-Bibliothek Steglitz (im Einkaufszentrum „Das Schloss“, 3. OG), Grunewaldstr. 3, 12165 Berlin

Gentrifizierung ist das vermutlich größte Konfliktfeld der aktuellen Stadtentwicklung, sowohl in Berlin als auch in anderen Städten. Gentrifizierung hat vielerorts zur Folge, dass ärmere Bevölkerungsgruppen die mit der baulichen Instandsetzung verbundenen Teuerungen nicht aufbringen können und verdrängt werden. Die deutsche und internationale Forschung hat sich bislang vor allem mit der baulich-sozialen Aufwertung von Quartieren beschäftigt. Die Folgen für die Verdrängten blieben dagegen bisher so gut wie unbeachtet. Wohin ziehen die Verdrängten? Was bedeutet der Verlust des angestammten Quartiers für sie? Welche Bleibestrategien gibt es? Am Beispiel Berlins geht der Vortrag diesen drängenden Fragen mit innovativen Methoden nach.

 

Bitte um Anmeldung bis 17.05.2018 unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 0171-278 31 38

 

Vor dem Vortrag findet ab 17.00 Uhr die 1. Mitgliederversammlung 2018 der Gesellschaft statt.



 

Jetzt Mitglied werden!

Profitieren Sie von vielen Vorteilen und werden Sie noch heute Mitglied in einer der traditionsreichsten Vereinigungen rund um die Erde und ihre Geheimnisse.

 

Ja, ich möchte Mitglied werden!