Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin

Mittwoch, 23. September 2020, 17:00

Stadtführung von Dipl.-Ing. Carl Herwarth v. Bittenfeld, Stadtplaner, Geschäftsführender Gesellschafter im Büro Herwarth + Holz, Planung und Architektur – Eintritt frei, Anmeldung erforderlich.

Veranstaltungsort
Treffpunkt: am Spindlerbrunnen, Kleine Kurstr./Ecke Niederwallstr., 10117 Berlin

der Friedrichswerder seit seiner Gründung im Jahre 1662 eine sehr wechselvolle Geschichte. Von einem vornehmen Wohnviertel für Adel und Hofbedienstete entwickelte sich das Stadtquartier bis zum Ende des 19. Jahrhunderts zu einem lebendigen Geschäfts- und Bankenviertel, das stark von der damals blühen- den Textilindustrie geprägt war. Großbauten traten bereits seit den sechziger Jahren des 19. Jahrhunderts an die Stelle von Straßenvierteln mit kleinteiliger Bebauung. Wohnnutzungen traten in den Hintergrund.

 

Nach gravierenden Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg erfolgte erneut ein großflächiger Stadtumbau, für den beispielhaft der Neubau des ehemaligen Außenministeriums der DDR auf dem heutigen Schinkelplatz stand. Das heutige Bild ist von der 'kritischen Rekonstruktion' historischer Straßenzüge und Plätze und einem neuen Nutzungsmix geprägt. Der Stadtrundgang geht auf die vielfältigen Fragmente der wechselvollen Geschichte des für Berlin historisch wie kulturell besonderen Stadtquartiers im Herzen der Stadt ein.

 

Foto: Blick von der Schleusenbrücke zur Neubebauung am Schinkelplatz, links im Vordergrund eine rekonstruierte Fassadenecke der ehemaligen Schinkelschen Bauakademie (Quelle: Carl Herwarth von Bittenfeld)

 

Die Veranstaltungsankündigung können Sie hier herunterladen oder ausdrucken.

Achtung: Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht.

 

 

Für die Stadtexkursion gelten Corona-bedingt dabei folgende Regeln:

  • Teilnahmebegrenzung auf 20 Personen,
  • Teilnahme nur nach vorheriger und bestätigter Anmeldung mit Kontaktdaten (s. unten),
  • Mund-Nase-Bedeckung während der Exkursion.

Wir bemühen uns, eine sichere Veranstaltung durchzuführen hoffen, dass das Exkursionsangebot ihr Interesse findet. Deshalb bitten wir für die obigen Einschränkungen um ihr Verständnis. 

 

 

Teilnahme nur nach verbindlicher Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! möglich.

 

Erforderliche Kontaktdaten sind Vor- und Zuname, Anschrift, Telefon oder E-Mail und Ihre Unterschrift. Mit Ihrer Unterschrift stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu, sollten Sie kein Mitglied der Gesellschaft sein.

Achtung: Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht.

 

 

 

Jetzt Mitglied werden!

Profitieren Sie von vielen Vorteilen und werden Sie noch heute Mitglied in einer der traditionsreichsten Vereinigungen rund um die Erde und ihre Geheimnisse.

 

Ja, ich möchte Mitglied werden!