Neues Leben in Alt-Berlin - Wiederbelebung der Altstadt am Beispiel Molkenmarkt und Klosterviertel
|
Dienstag, 20. Juni 2017 |
Vom Sandstrand bis zu Gletscherspuren - zur Geologie und Geographie Taiwans
|
Mittwoch, 17. Mai 2017 |
Fokus Erde - Von der Vermessung unserer Welt
|
Mittwoch, 03. Mai 2017 |
Die Erforschung der Kolonien, Expeditionen und koloniale Wissenskultur deutscher Geographen, 1884–1919
|
Mittwoch, 22. März 2017 |
Exkursion: Chemnitz und Geopark Porphyrland
|
Donnerstag, 23. Juni 2016 |
Myanmar: Aktuelle Prozesse des Wandels
|
Donnerstag, 02. Juni 2016 |
Georgien – nach postsowjetischem Umbruch ein hoffnungsvoller Aufbruch?
|
Montag, 23. Mai 2016 |
Mexiko: globalisiert und zerrissen
|
Donnerstag, 07. April 2016 |
Berlin: Wandel der Wirtschaftsstruktur und Folgen für die Stadtentwicklung
|
Dienstag, 15. März 2016 |
Migranten als Potential der Stadtentwicklung
|
Donnerstag, 04. Februar 2016 |
Der Blick nach unten: Berliner Böden und ihre Entwicklung
|
Dienstag, 12. Januar 2016 |
Wasser in der Wüste: Werden und Vergehen von Seen in der Kalahari
|
Dienstag, 01. Dezember 2015 |
Transformationsprozesse und Potentiale nachhaltiger Nutzung von Oasensystemen im Sultanat Oman
|
Montag, 16. November 2015 |
Die Trockengebiete im Nordwesten Chinas: Landschaften im Dauerstress
|
Dienstag, 13. Oktober 2015 |
Seen in der Sahara – einst und jetzt: Forschungen am Tibesti-Gebirge im Tschad
|
Donnerstag, 17. September 2015 |
Exkursion: Harz – Braunschweiger Land
|
Mittwoch, 15. Juli 2015 |
Die Vulkaneifel – ein Geopark der ersten Stunde
|
Dienstag, 23. Juni 2015 |
Geowissenschaften als Erholung? – Bildung und Erlebnis durch Geotourismus
|
Montag, 18. Mai 2015 |
Geotopschutz in Sachsen
|
Montag, 20. April 2015 |
Zerfallende Staaten und Grenzen im Nahen Osten
|
Donnerstag, 19. März 2015 |